Ende Oktober 2024 erfolgte die erste Abfrage unseres jährlich stattfindenden Kentertrainings an unsere Jugendobleute sowie Trainerinnen und Trainer im Dahme-Revier. Es meldeten sich direkt fünf Vereine.
Dank der guten Vernetzung im Revier wurde durch unseren „Revierrettungsschwimmer“ Karl Schwietzke vom Segelclub Karolinenhof e.V. die Beaufsichtigung der Segeljugend während der gesamten Zeit sichergestellt, ohne ihn wäre das Kentertraining nicht möglich gewesen. Dafür noch einmal einen riesengroßen Dank an dich, Karl.
In der weiteren Planung ergab es sich, dass von anfangs ca. 30 Kindern es dann knapp 50 Kinder werden sollten, die Lust verspührten mit einem Opti zu „baden“.
Unsere Opti Anfänger durften nun am 15.02.2025 die Wassersaison mit einem lustigen, aber auch fordernden Kentertraining im Freizeitbad Schwapp in Fürstenwalde starten.
Auch wenn die Ausrüstung nach der langen Winterpause nicht vollzählig war und der ein oder andere Schuh sich versteckte und der Neoprenanzug zu klein geworden war. Egal, es geht auch ohne!
Auf drei mitgebrachten Optimisten aus den Vereinen SCF, TSG und SCB konnten unsere Kinder das Umfallen und Aufrichten der Boote üben. Außerdem sollten sie versuchen in den gekenterten Bootskörper zu tauchen und kleine rote Plastikbälle herausholen. Sie durften auf dem umgekippten Optimisten eine Runde drehen und eine Kniebeuge machen, das ist gar nicht so einfach.
Wie viele Kinder passen in einen Optimisten, bevor er sinkt, musste auch getestet werden. An diesem Samstag haben es zwölf Kinder geschafft, bevor Wasser hineinlief und alle baden gingen. Ich denke das können wir in 2026 toppen.
Zum Abschluss wurden zwei gemischte Teams gebildet um eine kleine Wettfahrt mit zwei Optis durchzuführen. Jeweils zwei Kinder waren an Bord, einer durfte steuern und einer durfte praddeln, nach 25 Metern am Ende vom Becken wurden natürlich die Aufgaben getauscht und es ging zurück an den Startpunkt wo die nächsten zwei Kinder übernahmen.
Da immer noch viel Power in unseren Segelkindern steckte, gab es als Zugabe eine Schwimmstaffel zu absolvieren.
Das Fazit des Tages war dann bei allen Kindern fast gleich. Keiner will wirklich Kentern! Deshalb ist es gut zu wissen, was mache ich, wenn es doch mal passiert?
Beim Kentertraining in einer Schwimmhalle konnten wir diese Situationen bei angenehmen Wassertemperaturen ausprobieren. Unseren Segelkindern konnte die Angst vor dem Umfallen genommen werden, denn es hat jeder geschafft, den Opti aufzurichten und wieder hineinzuklettern.
Gerne möchte ich mich im Namen des Trainerteams für die helfenden Hände der Jugend bedanken, die bereits den Umstiegt auf 420 oder Ilca bestritten haben, und uns tatkräftig im Wasser wie auch am Beckenrand, sowie beim Ein- und Auslagern der Boote unterstützt haben. Zusätzlich ein großer Dank an die Vereine SCF 1891, TSG 1898 und SC Brise 1898 für die Bereitstellung der Optis.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Folgende Vereine waren dabei:
· Cöpenicker Segler-Verein e.V.
· PSB 24 – Köpenick
· Dahme Jacht Club e.V.
· Segel-Club Fraternitas 1891
· SC Brise 1898 e.V.
· Freie Vereinigung der Touren-Segler Grünau 1898 e.V.
· Berliner Tourenseglerclub Blau-Weiß (BTB) e. V.
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Trainerteam.










