Winterwanderung 2025 – Spaziergang durch Moabit

Diesen Beitrag teilen:

Wie es schon seit Jahren üblich ist, trafen sich am 23. Februar insgesamt 28 interessierte Sportfreunde und Sportfreundinnen zu einer geführten „Winterwanderung“. Frau Dr. Fromme erklärte uns, dass Moabit eine Insel ist, die nur über eine der 25 Brücken zu erreichen ist. Wir betraten die Insel über die Moabiter Brücke, mit seinen imposanten Bären.

Moabit wurde Anfang des 19. Jahrhundert besiedelt. Hier entwickelte sich auch schnell Industrie, wie das Eisenwerk Borsig und die Meierei Bolle, die von der Nähe der Spree profitierten. Bei uns Berlinern ist Moabit vor allem bekannt als Berlins Viertel der großen und kleinen Gesetzesbrecher, sofern sie erwischt werden. Wir passierten Staatsanwaltschaft, Amtsgericht und Kriminalgericht sowie das Untersuchungsgefängnis und die Gerichtsmedizin.

Weiter führte uns unser Weg durch den kleinen Tiergarten, entlang der Spree, durch das rheinisch-westfälische Viertel (dieses wurde nach dem Wegzug der Borsig-Werke auf dem ehemaligen Betriebsgelände errichtet) bis zur Thusnelda-Allee, der kürzesten Allee Berlins. Hier steht die Heilandskirche, deren Kirchturm doppelt so hoch ist, wie die Allee lang. Nach 2 Stunden endete die sehr informative Führung an der Arminius-Markthalle, die leider immer am Sonntag geschlossen ist.

Wer wollte, hat bestimmt noch eine andere Einkehrmöglichkeit in Moabit gefunden.

Danke für die rege Teilnahme und natürlich an Frau Dr. Fromme!

Birgit Neumann

Diesen Beitrag teilen: